Die Causa Thilo Mischke

Thilo Mischke war ja erst ganz kürzlich selbst zu Gast im Podcast und soll jetzt gemeinsam mit Jule Lobo ein eigenes Format von Titel Thesen Temperamente aus der ARD bekommen.
Mir war er ehrlich gesagt bisher auch noch nicht in einem problematischen Kontext, Rebekka Endler und Annika Brockschmidt vom Podcast Feminist Shelf Control (ganz große Empfehlug!) haben jetzt gemeinsam gemeinsam mit weiteren Personen mal in seiner Vergangenheit gewühlt. Dabei zeigt sich leider ein anderes, misogynes Bild von Mischke, dass ihn für so einen Job ungeeignet macht.

Hier geht’s zur Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/3x1wdr8s1yssI3wR8WMmLq?si=c6ZhSdkORjG7fqmoT3SsgQ

(Edit: u/Paula_liest hat das ganze hier auch nochmal sehr umfassend gesammel: https://www.reddit.com/r/Gemischte_Tuete/comments/1hj9ptu/update_zur_person_thilo_mischke_zuk%C3%BCnftiger/?utm_source=share&utm_medium=mweb3x&utm_name=mweb3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button )

Ich kann dem hier gar nichts mehr hinzufügen, was nicht auch in der Folge gesagt wird, sondern will das einfach mal in den Raum werfen und darauf aufmerksam machen. Wer das aber relativeren möchte, weil das Buch ja schon von 2010 sei oder was auch immer, dem möchte ich nur noch einmal sagen, dass das ehrlich gesagt komplett egal ist. Das Konzept „in 80 Frauen um die Welt“ ist objektifizierend, damals wie heute, und nur weil Mischke nicht der einzige ist, der sowas veröffentlicht hat macht es das nicht in Ordnung. Die Linie zum Fall Pelicot und der Strg F Doku zu Vergewaltigungnetzwerken wird ja auch im Podcast gezogen und zeigt, was für reale Konsequenzen solche Frauenbilder haben. Grade in diesem Kontext muss ich (als Frau) sagen dass ich unglaublich wütend bin. Mir hat 2024 nochmal mehr gezeigt, wie fest verankert sexistische Denkweisen sind, und auch auf „feministische“ Männer im Zweifel kein Verlass ist (siehe hierzu auch Figuren wie El Hotzo oder Ferry aus der letzten Bachelorette Staffel).