Werdegang nach Bundeswehr
Hallo Zusammen, ich beende bald nach 13 Jahren meine Zeit bei der Bundeswehr und fühle mich durch unseren Berufsförderungsdienst etwas dünn beraten für die Zeit danach und wollte mir von euch Anregungen für mögliche Wege einholen. Mein Profil: -31 Jahre alt -Realschulabschluss -Ausbildung FISI und „Meister“ Qualifikation Wirtschaftsinformatiker(HWK) -13 Jahre bei der Bundeswehr im Feld IT, die letzten 7 Jahre im Bereich Informationssicherheit
Ausgangslage:
-4 Jahre und 3 Monate Gehaltsweiterzahlung 100% während Bildungsmaßnahmen
-15500 Euro Budget für Weiterbildungsmaßnahmen
Meine Vorstellung/Ziele: Ich will definitiv dem Bereich IT-Security treu bleiben. Die Bundeswehr ist da leider wenig vergleichbar mit der freien Wirtschaft bis auf vielleicht die Umsetzung von Vorgaben des BSI. Grundsätzlich wird mir ein allgemeines IT-Studium an einer Fachhochschule bei mir im Ort nahe gelegt. Dem gegenüber würde mir noch der Weg über Zertifizierungen einfallen um sich zu spezialisieren. Das Bildungsbudget würde auch ein Studium + parallel zum Ende des Studiums das Erlangen von Zertifizierungen hergeben. Dazu müsste ich mir aber mMn im Klaren sein in welchem genauen Bereich der IT-Security ich bleiben möchte. Derzeit interessiere ich mich stark für WebStack Programmierung und alles im Bereich „WebSecurity“. Würde gerne eure Einschätzung/Meinung dazu hören oder alternative, vielleicht effektivere Wege aufgezeigt bekommen. Vielen Dank im Voraus